Medizinisch - naturheilkundliches Bereich
Im medizinisch - naturheilkundlichen Bereich können folgende
Berufsabschlüsse erworben werden:
-
Gesundheits- und Ernährungsberater/in - nach fünf Semestern
-
Heilpraktiker/in (Naturheilkunde) - nach sechs Semestern
Der/die Kandidat/in ist dann qualifiziert, die große Heilpraktikerprüfung beim zuständigen Gesundheitsamt abzulegen und danach die staatliche Bezeichnung Heilpraktiker/in zu führen. -
Tierheilpraktiker/in (BAA) - nach fünf Semestern
Das Studium schließt mit einer akademieinternen Prüfung ab, da die nichtärztliche Ausübung der Tierheilkunde gesetzlich nicht geregelt ist.